
Kursleiterausbildung Autogenes Training (AT)
Das Autogene Training (AT) zählt zu den bekanntesten Entspannungsmethoden in Europa und ist ein mentales Verfahren auf Grundlage der Selbstbeeinflussung (Autosuggestion). Durch das Erlernen der Grundübungen des Autogenen Trainings lernt der Übende, im Alltag einen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu schaffen und auf diese Weise stressbedingten gesundheitlichen Störungen vorzubeugen.
Inhalte:
- Sie erlernen die Entspannungsmethode Autogenes Training
- Theorie, Geschichte und Grundlagen Autogenes Training
- präventiver Einsatz von Autogenem Training, Selbsterfahrung
- Aufbau und Durchführung der Unterrichteinheiten / Trainingsphasen
- Erarbeiten von Vorsatzformeln
- Anwendungen und Erfahrungen aus der Praxis (Indik./Kontraindikationen)
- Bereitstellung eines Kursplanes Autogenes Training (8 x 90 min),
Unterlagen für die ZPP - Einsatzbereiche und potenzielle Einsatzmöglichkeiten,
Anerk. gem. § 20 SGB V
Unsere Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training (32 UE) entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V können Sie erhalten, wenn Sie die von den Krankenkassen anerkannte/n Grundqualifikation nachweisen können. Bitte bringen Sie dies bei der ZPP, vor Kursbeginn, in Erfahrung.
Zielgruppe
Offen für Jedermann, jedoch für Anerk. nach §20 SGB V zwingend erforderlich: • Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor) • Sport- und Gymnastiklehrer/in • Physiotherapeut/in, Krankengymnast/in • Ergotherapeut/in • Erzieher/in • Gesundheitspädagogin/Gesundheitspädagoge (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor) • Heilpädagogin/Heilpädagoge
Mitbringen
Decke, warme Socken und bequeme Kleidung